Weihnachtszeit erhöht die Brandgefahr

Für viele Menschen ist die Advents- und Weihnachtszeit mit dem Schein und dem Abbrennen von echten Kerzen verbunden. ‚Echte‘ Kerzen sorgen für die festliche Stimmung in der Advents- und Weihnachtszeit. Doch leider steigt damit auch die Brandgefahr in Wohnräumen und Häusern. Aus diesen Gründen und damit Sie die letzten Wochen des Jahres festlich genießen können,…

Wir helfen Ihnen, wenn Sie uns lassen!

Immer wieder kommt es vor, dass die Feuerwehr nicht rechtzeitig helfen kann. Der Grund hierfür sind häufig falsch oder behindernd abgestellte Fahrzeuge, welche die Anfahrt der Einsatzkräfte verzögern. Das ist nicht nur in Großstädten ein Problem, sondern auch in Rethwischdorf. Zum Beispiel im Bereich  Am Sportplatz kommt es häufig zu Engpässen. Ein Feuerwehrfahrzeug ist wesentlich…

Ehrenamt: Einsatz der sich lohnt

Das Ehrenamt fördert Führungsqualitäten und stärkt die Persönlichkeit. Ehrenamtler stehen für soziales Engagement, Sachkompetenz und Willenskraft. Ehrenamt verbessert berufliche Chancen. Ehrenamt lohnt sich! Die Freiwilligen Feuerwehren bieten Lebensqualität und eine verlässliche Gemeinschaft ? und eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten. Menschen in Not zu helfen, schafft neuen Lebenssinn, Selbstwert und Motivation. Machen Sie sich ein eigenes Bild…

Jahresübung Atemschutz 2013

Am Mittwoch, den 09.10.2013 fand die jährliche Belastungsübung der Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Rethwischdorf statt. Diese Übung wurde im neu erbauten Ausbildungszentrum in Nütschau abgelegt. Die Übung fing sofort nach dem Eintreffen mit dem Anlegen der Atemschutzgeräte an. Nach der Einsatzkurzprüfung und dem Anlegen der Atemanschlüsse (Maske) ging es vor den Geräteraum bzw. Kraftraum. In…

Kehrseite des sonnigen Wetters – Stark erhöhte Flächen- und Waldbrandgefahr

Das sonnige und heiße Ferienwetter hat auch eine Kehrseite: Die Flächen- und Waldbrandgefahr in Deutschland steigt. Seit Wochen hat es kaum geregnet, die Temperaturen klettern auf 30 Grad und mehr. Für weite Teile Schleswig-Holsteins galt am Montag auf der fünfteiligen Skala die zweithöchste Gefahrenstufe des Deutschen Wetterdienstes (DWD), für einige Regionen in Deutschland die höchste.…

Ausfahrt nach Schwerin

Blauer Himmel, Sonnenschein und jede Menge gut gelaunter Feuerwehrleute mit ihren Partnern, das war schon mal eine hervorragen Ausgangssituation für einen gelungenen Tag in Schwerin. Am Samstagmorgen um 08:00 Uhr startete die Feuerwehr Rethwischdorf zu einem Ausflug mit dem Bus nach Schwerin. Mit auf diesem Ausflug waren auch die Ehefrauen und Partner der Feuerwehrmänner. Nach…

Kreisfeuerwehrmarsch 2013 in Badendorf

Am Sonntag den 09.06.2013 fand der Kreisfeuerwehrmarsch in Badendorf statt. Rund um Badendorf und den ehemaligen Truppenübungsplatz fand dieser Marsch statt. Die Freiwillige Feuerwehr Rethwischdorf war mit den Kameraden Henning Gäde, Hennes Gäde, Jan-Hendik Gäde, Jörg Gräpel, Jörg Hartmann, Ingmar Sämann, Uli Sieberling-Heinsohn und Thorsten Zeug angetreten. Wir bedanken uns für die Ausarbeitung und Ausführung…

Einsatz am 09.06.2013 – Feuer klein

Am Sonntag um 17:14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rethwischdorf mittels Sirenenalarm alarmiert. Auf einer Koppel neben der B208 in Richtung Westerau war Knickholz in Brand geraten. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr konnten den Brand schnell mit dem Schnellangriff ablöschen. Im Anschluss wurde das Holz auseinandergezogen und nochmals abgelöscht. Die Brandursache konnte nicht festgestellt werden.…

Amtsfeuerwehrfest 2013 in Schlamersdorf

Am Samstag den 1.6.2013 fand das jährliche Amtsfeuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehren des Amt Bad Oldesloe – Land in Schlamersdorf statt. Ausrichtende Wehr war die Freiwillige Feuerwehr Schlamersdorf, die trotz der schlechten Wetterlage es geschafft hat ein gelungenes Fest auf die Beine zu stellen. Ab 12:30 Uhr traten die geladenen Wehren zur Begrüßung am Gerätehaus der…

Sonder- und Wegerecht bei der Feuerwehr

Einleitung Dieser Artikel betrachtet die Sonder- und Wegerechte aber aus der Sicht de Gesetzgebung. Oft wird über die Sonder- und Wegerechte diskutiert, ohne die gesetzlichen Grundlagen zu kennen, oder zu wissen, was sie bedeuten oder wie sie anzuwenden sind. Auch für die Feuerwehr gelten im Straßenverkehr Vorschriften und Gesetzten. Die wichtigsten sind die Straßenverkehrsordnung (StVO),…